Alles über die Funktionsweise eines kabellosen Poolroboters

Kabellose Poolroboter überzeugen immer mehr Besitzer durch ihre einfache Bedienung, ihre vollständige Mobilität und ihre Effizienz. Diese Geräte sind nicht an Kabel und Anschlüsse gebunden und ermöglichen eine autonome Pflege des Beckenbodens. Gleichzeitig sind sie einfach zu installieren und zu bedienen. Aber wie funktionieren sie eigentlich? Wie hoch ist ihre Autonomie, ihre Saugleistung, ihre Bewegungspräzision? In diesem Artikel gehen wir auf alle technischen und praktischen Aspekte des kabellosen Poolroboters ein und beleuchten seine Vorteile, seine Funktionsweise, seine Grenzen sowie die Innovationen führender Marken wie BEATBOT, Dolphin oder Aiper. 

Batteriebetrieb und Bewegungsfreiheit

Das Grundprinzip eines kabellosen Poolroboters beruht auf der Integration einer wiederaufladbaren Batterie im Inneren des Geräts. Diese Batterie, oft eine Lithium-Ionen-Batterie, ermöglicht es dem Roboter, völlig autonom zu arbeiten, ohne dass er an eine Steckdose angeschlossen werden muss. Sobald er eingetaucht ist, aktiviert der Roboter seine Antriebsmotoren, seine rotierenden Bürsten und sein Saugsystem, um den Boden des Schwimmbeckens zu reinigen. Er bewegt sich frei im Wasser, oft dank eines optimierten Navigationsalgorithmus, der redundante Routen vermeidet. Einige Modelle bieten sogar einen integrierten Gyroskop, um die Abdeckung zu verbessern. Die durchschnittliche Autonomie variiert je nach Modell zwischen 60 und 120 Minuten, mit Ladezeiten von 4 bis 8 Stunden. Ein Roboter wie der AquaSense 2 von BEATBOT kombiniert diese Autonomie mit einem leistungsstarken Filtersystem und einer intelligenten Steuerung über eine mobile Anwendung, die es ermöglicht, einen Zyklus aus der Ferne zu starten oder die Art der Reinigung anzupassen. Kabellos, ohne Einschränkungen, aber mit professionellen Ergebnissen.

Eine extrem einfache Installation, für jedermann zugänglich

Einer der großen Vorteile von kabellosen Schwimmbeckenrobotern ist ihre einfache Installation. Kein Kabel muss angeschlossen werden, kein Anschluss an die Filterung: Der Roboter muss nur ins Wasser gelegt, eingeschaltet und laufen gelassen werden. Diese einfache Bedienung macht sie für alle zugänglich, auch für technisch weniger versierte Nutzer. Das macht sie zu idealen Verbündeten für Nebenpools, Ferienwohnungen oder ältere Nutzer, die sich das Leben erleichtern möchten. Darüber hinaus erleichtern ihr kompaktes Format und ihr geringes Gewicht die tägliche Handhabung. Die meisten werden mit einer externen, wasserdichten Ladestation geliefert, die am Beckenrand installiert werden kann. Einige Modelle verfügen sogar über ein automatisches Rückholsystem, das sie nach Beendigung ihres Zyklus oder bei schwacher Batterie zum Beckenrand zurückführt. Der Komfort ist total: keine Kabel, die sich verheddern, keine Stromschlaggefahr und ein Gerät, das in wenigen Sekunden einsatzbereit ist.

Eine intelligente, aber begrenzte Reinigungsabdeckung

Während kabellose Roboter sehr effektiv den Boden reinigen können, ist ihre Fähigkeit, an Wänden hochzuklettern oder die Wasserlinie zu erreichen, bei einigen Modellen noch begrenzt. Dies hängt weitgehend von der Batterieleistung und dem Traktionssystem ab. Die Einstiegsmodelle konzentrieren sich auf den Boden, mit einer variablen, manchmal zufälligen Flächenabdeckung. Im Gegensatz dazu sind Premium-Modelle wie der BEATBOT AquaSense 2 Ultra so konzipiert, dass sie an den Wänden hochklettern und die Wasserlinie effektiv bürsten können, um eine vollständige Reinigung zu gewährleisten. Dank integrierter Sensoren passen sie ihre Bewegungsbahn an die Form des Pools an, umgehen Hindernisse und reinigen die gesamte Oberfläche ohne menschliches Eingreifen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Roboter ohne Kabel seine Energie präzise steuern muss. Daher ist es selten, dass kabellose Roboter länger als zwei Stunden am Stück arbeiten, was bei einem großen Pool mehrere Zyklen erfordern kann. Für den regelmäßigen Einsatz ist ihre Effizienz jedoch völlig ausreichend.

Ein integriertes Filtersystem für mehr Autonomie

Im Gegensatz zu hydraulischen Robotern, die vom Filtersystem des Pools abhängig sind, verfügen kabellose Roboter über einen eigenen Filterbehälter. Dieser sammelt alle angesaugten Verunreinigungen: Sand, Blätter, Insekten, Feinstaub. Dieser Behälter ist in der Regel von oben oder von hinten zugänglich und lässt sich sehr leicht entleeren. Einige Filter können mit klarem Wasser gereinigt werden, andere verfügen über ein Schnellreinigungssystem. Die Filterfeinheit variiert je nach Modell: von 100 Mikrometern (grobe Absaugung) bis 5 Mikrometern für sehr feine Partikel. Bei den High-End-Robotern werden mehrere austauschbare Filter mitgeliefert. Dank dieser Filtrationstiefe beansprucht der Roboter weder die Pumpe noch die Skimmer. Dies entlastet das gesamte Schwimmbadsystem und verbessert seine Langlebigkeit. Zusätzlich kann ein Oberflächenroboter wie der iSkim Ultra von BEATBOT diese Aktion verstärken, indem er Schwebstoffe erfasst, um eine mühelose Gesamtreinigung von Boden und Oberfläche zu ermöglichen.

Die konkreten Vorteile eines kabellosen Roboters im Alltag

Sich für einen kabellosen Roboter zu entscheiden, bedeutet, sich für eine neue Art der Poolpflege zu entscheiden. Da keine Kabel vorhanden sind, entfallen Anschlussprobleme, das Risiko eines vorzeitigen Verschleißes und die Komplikationen bei der Aufbewahrung. Der Benutzer gewinnt an Mobilität, Zeit und Seelenfrieden. Diese Roboter sind oft leichter als ihre kabelgebundenen Gegenstücke und daher einfacher zu transportieren und einzutauchen. Sie arbeiten geräuscharm, haben einen optimierten Stromverbrauch und einige Modelle sind vernetzt, um noch mehr Kontrolle zu bieten. Sie sind auch wertvolle Verbündete für Aufstellbecken oder Becken mit unregelmäßigen Formen, die von herkömmlichen Robotern oft schlecht abgedeckt werden. Wenn Einfachheit und schnelle Bedienung für Sie Priorität haben, bietet Ihnen ein kabelloses Modell einen nicht zu vernachlässigenden Komfortgewinn. Für optimale Effizienz sollten Sie einfach die angebotene Autonomie, die Filterkapazität und die Fähigkeit, die gesamte Oberfläche abzudecken, überprüfen. Anhand dieser drei Kriterien können Sie ein Modell auswählen, das zu Ihrer Beckengröße und Ihren Sauberkeitsanforderungen passt.

Pflegen Sie Ihren kabellosen Roboter, um seine Lebensdauer zu verlängern

Wie jedes elektronische Gerät muss auch ein kabelloser Schwimmbeckenroboter regelmäßig gewartet werden, um langfristig effizient zu funktionieren. Spülen Sie den Filter nach jedem Zyklus mit klarem Wasser aus, leeren Sie die Rückstände und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Überprüfen Sie, ob sich die Bürsten frei drehen können und ob Haare oder Textilfasern die Mechanik behindern. Wenn Ihr Roboter mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben wird, laden Sie ihn nach Beendigung des Zyklus auf, ohne zu warten, bis der Akku vollständig leer ist. Eine Lagerung im Schatten und an einem trockenen Ort verlängert die Lebensdauer des Geräts. Vermeiden Sie es, es außerhalb der Nutzungszeiten in der Sonne oder in stehendem Wasser zu lassen. Aktualisieren Sie bei vernetzten Modellen die Firmware, wenn die Anwendung dies anbietet. Wenn Sie diese einfachen Gewohnheiten befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Roboter mehrere Jahre lang optimal funktioniert. Und wenn Sie sich für ein Qualitätsmodell wie das von BEATBOT entschieden haben, beschränkt sich die Wartung oft auf ein paar einfache Handgriffe. So profitieren Sie von einem zuverlässigen, autonomen Gerät, das immer bereit ist, Ihren Pool zu reinigen.

Eine Technologie, die die Wartung wirklich vereinfacht

Kabellose Poolroboter sind der Inbegriff der modernen Entwicklung der Wasserpflege. Ihre einfache Bedienung, ihre gezielte Effizienz und ihre Autonomie überzeugen immer mehr Besitzer, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Werkzeug ohne Komplexität sind. Ob für ein eingelassenes, ein oberirdisches, ein Familien- oder ein Zusatzbecken, diese Geräte passen sich allen Konfigurationen an und erleichtern gleichzeitig die Reinigungsaufgaben erheblich. Die Benutzererfahrung ist flüssig, intuitiv und sicher, dank einer Technologie, die für Sie arbeitet. Und mit der Einführung von Modellen der neuen Generation wie dem AquaSense 2 Ultra von BEATBOT, der Leistung, Intelligenz und Bewegungsfreiheit vereint, wird die kabellose Nutzung zur Selbstverständlichkeit für alle, die Sauberkeit, Komfort und Einfachheit vereinen möchten. Weniger Aufwand, mehr Freude ... und ein stets makelloses Schwimmbad, Tag für Tag.
Veröffentlicht am 07/04/2025
Neueste Kaufberatungen