Poolreiniger: manuell oder automatisch, was soll man wählen?

Die Reinigung eines Schwimmbeckens beschränkt sich nicht nur auf die Filterung und Zugabe von Produkten. Für einen makellosen Boden und kristallklares Wasser ist das Absaugen von Schmutz unerlässlich. Aber angesichts des wachsenden Angebots an Pool-Staubsaugern stellt sich oft die Frage: Ist es besser, ein manuelles oder ein automatisches Modell zu wählen? Beide Lösungen haben ihre Vorteile und Grenzen, je nach Art des Beckens, Budget und verfügbarer Zeit. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der richtigen Wahl, indem er die Besonderheiten der einzelnen Arten von Staubsaugern, ihre tatsächliche Effizienz, ihren Bedienkomfort und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis untersucht. 

Manuelle Staubsauger: einfach, wirtschaftlich, effizient

Manuelle Pool-Staubsauger überzeugen durch ihre einfache Bedienung und ihren sehr günstigen Preis. Sie sind ideal für kleine Aufstellbecken, Whirlpools oder für die zusätzliche Reinigung. Sie bestehen in der Regel aus einem Saugkopf, einem Schlauch und einer Teleskopstange und werden direkt an den Skimmer oder eine Besensteckdose angeschlossen. Ihre Wirksamkeit hängt vollständig von Ihrem Einsatz ab: Sie führen den Staubsauger von Hand, um den Schmutz am Beckenboden aufzuspüren. Dieses System ermöglicht eine hohe Präzision, insbesondere in den Ecken oder um Treppen herum. Es erfordert jedoch Zeit, Geduld und eine gute körperliche Verfassung, insbesondere wenn Sie regelmäßig eine große Fläche reinigen müssen. Darüber hinaus hängt die Saugleistung von der Leistung Ihrer Filterpumpe ab. Marken wie Kokido, WaterTech oder Bestway bieten leistungsstarke manuelle Modelle zu günstigen Preisen an, die sich gut für den gelegentlichen Gebrauch oder für kleinere Pools eignen. Bei häufiger Nutzung oder einem größeren Becken kann die Lösung jedoch schnell an ihre Grenzen stoßen, insbesondere wenn Sie einen höheren Bedienkomfort wünschen.

Automatische Bodenabsauger: eine erhebliche Zeitersparnis

Automatische Bodenabsauger für Schwimmbäder stellen eine Zwischenlösung zwischen manuellen Modellen und autonomen Robotern dar. Sie bewegen sich selbstständig im Becken, angetrieben durch den Wasserdruck oder den Sog der Filteranlage. Sie saugen den Schmutz auf, ohne dass Sie eingreifen müssen, was sie zu einer sehr attraktiven Option für mittelgroße bis große Schwimmbäder macht. Einige Modelle wie die von Bestway oder Kokido sind so konzipiert, dass sie ohne Elektromotor auskommen und lediglich die Leistung des Filtersystems nutzen, was sie kostengünstig macht. Ihre Effizienz hängt jedoch von mehreren Faktoren ab: der Pumpenleistung, der Form des Beckens und der Art der Ablagerungen. Sie sind im Allgemeinen sehr gut für den Boden geeignet, haben jedoch Schwierigkeiten, Treppen, Wände oder die Wasserlinie zu erreichen. Auch ihre Programmierbarkeit ist im Vergleich zu Schwimmbeckenrobotern eingeschränkt. Wenn Ihr Budget jedoch noch nicht für einen Roboter wie den BEATBOT AquaSense Pro oder ein Modell von Marken wie Zodiac oder Dolphin ausreicht, sind automatische Bodenabsauger ein guter Kompromiss zwischen Aufwand und Effizienz.

Manuell oder automatisch: Was ist auf lange Sicht rentabler?

Bei der Wahl zwischen einem manuellen oder automatischen Reiniger müssen auch die Nutzungshäufigkeit, die Beckengröße und die Lebensdauer der Ausrüstung berücksichtigt werden. Manuelle Reiniger sind in der Anschaffung günstig, erfordern aber viel Muskelkraft. Wenn Sie jede Woche eine Stunde mit der Reinigung Ihres Pools verbringen, ist das über die Saison gesehen eine erhebliche Arbeitsbelastung. Umgekehrt bietet ein automatischer Staubsauger, obwohl er in der Anschaffung etwas teurer ist, mittelfristig eine interessante Kapitalrendite. Sie sparen Zeit, begrenzen den Verschleiß Ihrer Geräte (insbesondere der Pumpe) durch eine regelmäßigere Reinigung und reduzieren die Ansammlung von Schmutz, der aggressivere chemische Behandlungen erfordern kann. Einige automatische Modelle können mit einer einfachen Wartung mehrere Jahre halten. Beim Vergleich der Anschaffungskosten, des Energieverbrauchs und des Zeitaufwands für die Reinigung sind automatische Bodenabsauger oft langfristig die rentabelste Lösung, insbesondere wenn Ihr Pool größer als 15 m² ist oder intensiv genutzt wird.

Der tägliche Bedienkomfort macht den Unterschied

Ein Bodenabsauger kann technisch leistungsstark sein, aber im täglichen Gebrauch schwierig zu bedienen sein. Und genau hier entscheidet sich oft alles. Handstaubsauger erfordern eine direkte Handhabung und können schnell ermüdend werden, insbesondere unter Wasser. Man muss schieben, führen, neu positionieren und sicherstellen, dass sich die Schläuche nicht verklemmen. Im Gegensatz dazu müssen automatische Modelle oft nur ins Becken geworfen werden, um mit der Reinigung zu beginnen. Einige können sich festfahren oder im Kreis drehen, aber die neueren Modelle kommen besser mit Hindernissen zurecht. Der Unterschied wird noch deutlicher, wenn man den Faktor Zeit hinzufügt. Wenn Sie lieber Ihren Garten genießen möchten, anstatt den Boden des Pools zu schrubben, scheint der automatische Staubsauger die naheliegende Wahl zu sein. Obwohl Roboter eine noch fortschrittlichere Alternative sind, bieten automatische Staubsauger einen guten Kompromiss. Und wenn Sie auch die Oberflächenreinigung im Auge haben, kann ein Skimmer-Roboter wie der iSkim Ultra von BEATBOT das System ergänzen, um perfekte Hygiene ohne zusätzlichen Aufwand zu gewährleisten.

Vielfältige Modelle für jedes Budget

Unabhängig davon, ob Sie sich für einen manuellen oder automatischen Staubsauger entscheiden, deckt das aktuelle Angebot eine breite Palette von Preisen und Funktionen ab. Für weniger als 50 € gibt es robuste, effiziente Handstaubsauger für kleine Becken. Zwischen 80 und 150 € ermöglichen bereits automatische Einsteiger-Staubsauger eine gute Beckenreinigung, vorausgesetzt, es ist eine gute Filterpumpe vorhanden. Marken wie Bestway oder Kokido dominieren dieses Segment mit einfachen, aber effizienten Modellen. Ab 150 € nähern Sie sich dem Einstiegsbereich der Roboter, und es kann verlockend sein, den Sprung zu wagen, wenn Ihr Pool es rechtfertigt. Für die große Mehrheit der Besitzer reicht jedoch ein gut ausgewählter automatischer Staubsauger völlig aus. Wenn Sie mehr Autonomie suchen, kann ein Roboter wie der BEATBOT AquaSense 2 Ultra eine logische Weiterentwicklung sein. Aber das Wichtigste ist, dass die Ausrüstung der Größe Ihres Pools, Ihren Schwimmgewohnheiten und der Zeit, die Sie für die Wartung aufwenden möchten, entspricht.

Die Wahl hängt von Ihrem Pool ab ... und von Ihnen

Ob manuell oder automatisch, jeder Poolreiniger hat seine Vorteile. Das manuelle Modell ist ideal für diejenigen, die die volle Kontrolle haben möchten, eine wirtschaftliche Lösung suchen oder es nur gelegentlich benutzen. Automatische Staubsauger hingegen bieten echten Komfort im Alltag, insbesondere wenn Sie körperliche Anstrengungen begrenzen oder die für die Wartung aufgewendete Zeit optimieren möchten. Die Wahl hängt also im Wesentlichen von der Größe Ihres Beckens, seiner Nutzung und Ihrer Belastbarkeit ab. Für ein Familienbecken, das jeden Tag genutzt wird, erscheint ein automatisches Modell sinnvoller. Umgekehrt kann für ein Zweitbecken oder einen kleinen Whirlpool ein manueller Staubsauger ausreichen. Im Zweifelsfall können Sie sogar mit einem manuellen Modell beginnen und später auf ein automatisches Modell umsteigen. Und wenn Sie noch mehr Unabhängigkeit wünschen, bieten Roboter wie die von BEATBOT (AquaSense, AquaSense 2 Pro...) eine weitere Dimension des Komforts. Aber für jedes Bedürfnis gibt es eine Lösung: Wichtig ist, dass Ihr Becken sauber bleibt, ohne dass die Wartung zur lästigen Pflicht wird.
Veröffentlicht am 07/04/2025
Neueste Kaufberatungen