Wie lange hält der Akku eines Schwimmbadrechners? Alles, was Sie wissen müssen

Eines der wichtigsten Kriterien, das vor dem Kauf eines Schwimmbadroboters berücksichtigt werden muss, ist zweifellos die Batterielebensdauer. Wie lange wird er laufen, bevor er aufgeladen werden muss? Reicht das aus, um Ihren Pool vollständig zu reinigen? Und was sind die Unterschiede zwischen den aktuellen Modellen? Die gute Nachricht ist, dass die neuesten Roboter, wie die der Beatbot AquaSense-Reihe, mit hochleistungsfähigen Batterien der neuesten Generation ausgestattet sind, die beeindruckende Laufzeiten bieten. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Lebensdauer der Batterie eines Schwimmbadroboters wissen müssen, und warum sich einige Modelle deutlich von der Masse abheben. 

Unterschiedliche Autonomiezeiten je nach Modell

Die Betriebsdauer eines batteriebetriebenen Schwimmbadroboters kann je nach Marke, Modell und integrierter Technologie erheblich variieren. Die Einstiegsmodelle haben in der Regel eine Betriebsdauer von 45 bis 90 Minuten, während die fortschrittlichsten Modelle eine kontinuierliche Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden erreichen. Dies gilt insbesondere für die Roboter Beatbot AquaSense 2 Pro und AquaSense 2 Ultra, die in der Lage sind, auch in großen Schwimmbädern in einem einzigen Zyklus eine vollständige Reinigung durchzuführen.

Die Autonomie hängt auch von der Betriebsart ab: Ein intensiver Zyklus verbraucht schneller Energie als ein ECO- oder Standardzyklus. Die besten Roboter passen ihre Leistung automatisch an die zu reinigenden Bereiche an, wodurch die Batterie auf intelligente Weise geschont wird.

Hochleistungsbatterie: der Fall des Beatbot AquaSense

Beatbot hat in seine Spitzenmodelle hochdichte Lithium-Ionen-Batterien integriert, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurden. Das Ergebnis: Die AquaSense 2 Pro und Ultra können bis zu 180 Minuten tatsächliche Autonomie erreichen, sogar im vollständigen Modus Boden + Wände + Wasserlinie. Diese Ausdauer bringt die Marke an die Spitze der Rangliste, weit vor den Standards herkömmlicher Roboter.

Diese Batterien sind auch so optimiert, dass ihre Kapazität auch nach mehreren Ladevorgängen erhalten bleibt, wodurch Leistungseinbußen nach einigen Monaten vermieden werden. Eine ideale Technologie für regelmäßige Nutzer, große Schwimmbäder oder schwierige Bedingungen (viele Ablagerungen, stark exponiertes Becken usw.).

Ladezeit: Was zu berücksichtigen ist

Die Leistung einer Batterie beschränkt sich nicht auf ihre Nutzungsdauer: Auch die Ladezeit muss berücksichtigt werden. Die Beatbot-Roboter profitieren von einem vertikalen kabellosen Ladesystem, das Benutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit vereint. Im Allgemeinen dauert es zwischen 3 und 4 Stunden, bis die Modelle Pro und Ultra vollständig aufgeladen sind.

Mit diesem System können bei Bedarf zwei vollständige Zyklen am selben Tag gestartet werden, was ideal ist, wenn das Schwimmbad stark frequentiert wird. Sie stellen den Roboter einfach auf seine Basis ... und der Ladevorgang beginnt, ohne Kabel oder manuelles Anschließen.

So maximieren Sie die Lebensdauer der Batterie

Um eine lange Lebensdauer der Batterie Ihres Poolroboters zu gewährleisten, ist es wichtig, einige bewährte Verfahren zu befolgen:
  • Spülen Sie Ihren Roboter nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser ab, um Ablagerungen an den Anschlüssen oder um die Batterie herum zu vermeiden.
  • Lassen Sie den Roboter nach Beendigung des Zyklus nicht unnötig eingetaucht.
  • Laden Sie ihn sofort nach Gebrauch wieder auf, um eine längere Entladung zu vermeiden.
Diese einfachen Handgriffe ermöglichen es, die maximale Kapazität der Batterie zu erhalten und zu tiefe Ladezyklen zu vermeiden, die den Verschleiß beschleunigen können. Intelligente Modelle wie der Beatbot AquaSense 2 Pro alarmieren Sie über die mobile Anwendung, wenn die Batterie einen niedrigen Schwellenwert erreicht oder wenn eine Aufladung empfohlen wird.

Fernüberwachung und nützliche Benachrichtigungen

Mit der Beatbot-App können Sie den Batteriestand in Echtzeit verfolgen, intelligente Benachrichtigungen erhalten (Zyklusende, empfohlenes Aufladen, Anomalie) und sogar einen automatischen Parkvorgang programmieren, sobald der Roboter eine vordefinierte Grenze erreicht. So können Sie verhindern, dass der Roboter mitten im Zyklus leer läuft und nur schwer wiederhergestellt werden kann.

Diese Funktionen sind besonders nützlich für Schwimmbäder in Zweitwohnungen oder einfach für Benutzer, die die Kontrolle behalten möchten, ohne ständig am Beckenrand anwesend zu sein.

Autonomie für Effizienz und Komfort

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor für die Benutzererfahrung. Mit einer Akkulaufzeit von 3 Stunden, optimierten Zyklen und einfachem Aufladen dank der kabellosen vertikalen Ladestation bieten die Beatbot AquaSense 2 Pro und Ultra eine Leistung, die ihresgleichen sucht. In Kombination mit fortschrittlichen Reinigungstechnologien und der Überwachung per mobiler App ermöglichen sie eine effiziente, intelligente und unterbrechungsfreie Wartung. Und für eine wirklich gründliche Reinigung können Sie sie mit dem Skimmer iSkim Ultra kombinieren, der Schmutz von der Oberfläche entfernt, während der Roboter den Boden und die Wände reinigt. Autonomie wird hier nicht nur in Minuten gemessen ... sondern in Seelenfrieden.
Veröffentlicht am 01/04/2025
Neueste Kaufberatungen