Wir wissen, wie nützlich Poolroboter für die Reinigung des Beckenbodens sind, aber wie sieht es mit den vertikalen Wänden aus? Nur wenige Besitzer wissen es, aber einige Roboter sind so konzipiert, dass sie an den Wänden des Pools hochklettern und eine vollständige Reinigung gewährleisten. Diese Funktion, die lange Zeit den Spitzenmodellen vorbehalten war, ist mittlerweile weit verbreitet. Aber nicht alle Roboter sind dazu in der Lage. Welche Modelle klettern also? Warum ist das wichtig? Und wie können Sie feststellen, ob Ihr Roboter geeignet ist? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Fähigkeit von Schwimmbadrobotern wissen müssen, um Wände zu erklimmen ... und sie gründlich zu reinigen.
Warum die Reinigung der Wände unerlässlich ist
Die senkrechten Wände eines Schwimmbeckens werden oft vernachlässigt, aber sie sind ein echter Ablagerungsbereich für Verunreinigungen. Algen, Bakterien, Rückstände von Sonnencreme oder Luftverschmutzung bleiben schnell daran haften und bilden fettige oder rutschige Stellen. Wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden, können diese Verunreinigungen das Gleichgewicht des Wassers beeinträchtigen und zu Algenblüte führen. Ein Roboter, der an die Wände klettern kann, beseitigt diese Risiken, indem er alle untergetauchten Flächen effektiv abbürstet. Dadurch wird auch der Einsatz von Chemikalien reduziert und die Anzahl der manuellen Bürstvorgänge verringert. Die Reinigung der Wände ist daher weit mehr als nur ein Detail: Sie ist ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenden und einheitlichen Beckenpflege. Darüber hinaus erreichen die leistungsstärksten Modelle auch die Wasserlinie, wo sich Fettrückstände ansammeln – ein Bereich, der oft schwer von Hand zu reinigen ist.
Welche Roboter können an Wänden hochklettern?
Nicht alle Schwimmbeckenroboter können an Wänden hochklettern. Diese Funktion ist in der Regel den elektrischen Modellen vorbehalten, die leistungsstärker und besser ausgestattet sind als die hydraulischen oder manuellen Versionen. Um zu klettern, muss ein Roboter mit speziellen Motoren, aktiven Bürsten (oft aus Schaumstoff oder mit Noppen) und einem leistungsstarken Traktionssystem (Raupen oder Antriebsräder) ausgestattet sein. Neigungssensoren und ein intelligentes Gewichtsmanagement sind ebenfalls unerlässlich, um die Haftung an senkrechten Flächen aufrechtzuerhalten. Bekannte Marken wie Dolphin Maytronics, Zodiac, Hayward oder Aiper integrieren diese Funktionalität in die meisten ihrer Mittel- und Oberklasse-Modelle. Bei BEATBOT klettern Roboter wie der
AquaSense 2 Ultra oder der
AquaSense Pro leicht an Wänden hoch, reinigen aktiv und kommen nach jedem Durchgang sicher wieder herunter. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Roboter klettert, überprüfen Sie diese Information im Datenblatt des Modells – verlassen Sie sich nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild.
Wie ein Kletterroboter in einem Schwimmbecken funktioniert
Ein Kletterroboter arbeitet in drei Schritten. Zunächst bewegt er sich auf dem Boden und erkennt die Wand dank seiner Neigungssensoren. Dann aktiviert er seine Motoren, um sich allmählich an den Wänden hochzuziehen, oft mithilfe eines Unterdrucks, der durch das Ansaugen von Wasser erzeugt wird. Rotierende Bürsten reiben dann die vertikale Oberfläche ab, um Verunreinigungen zu entfernen, während das angesaugte Wasser durch das interne Filtersystem des Roboters geleitet wird. Einige Modelle halten kurz vor der Wasserlinie an, andere reinigen sie auch. Der Zyklus wird fortgesetzt, bis alle Wände behandelt wurden. Der Roboter fährt dann allein wieder nach unten oder kehrt zum Boden zurück, bevor er zu einem anderen Bereich übergeht. Diese Bewegung ist vollständig automatisiert. Dank Kartierungsalgorithmen oder optimierter Bewegungsabläufe können die fortschrittlichsten Modelle die bereits behandelten Bereiche bestimmen und redundante Durchgänge vermeiden. Es handelt sich also um eine echte integrierte Technologie, weit entfernt von den ersten Robotern mit zufälliger Bewegung.
Die Grenzen, die man kennen sollte, bevor man sich entscheidet
Obwohl viele Roboter in der Lage sind, Wände hochzuklettern, weisen einige Schwimmbäder Besonderheiten auf, die ihre Aufgabe erschweren können. Rutschige Beschichtungen (glatte Fliesen, sehr weiche Auskleidung) oder sehr schräge Wände können für einige Modelle ein Problem darstellen. Auch Hindernisse wie Treppen, komplexe Ecken oder scharfe Kanten werden nicht immer gut gereinigt, selbst von einem Kletterroboter. Auch die Wartung des Roboters selbst ist wichtig: Schmutzige oder abgenutzte Bürsten verringern die Haftung, ebenso wie ein überfüllter Filter. Um einen effizienten Aufstieg zu gewährleisten, wird daher empfohlen, das Gerät regelmäßig zu warten. Darüber hinaus müssen kabelgebundene Roboter über eine ausreichende Kabellänge verfügen, um gegenüberliegende Wände zu erreichen. Kabellose Modelle wie die von BEATBOT bieten hier mehr Freiheit, aber ihre Autonomie muss gut gesteuert werden, um das gesamte Becken abzudecken. Wenn Sie ein Spiegel- oder Infinity-Pool haben, sind nicht alle Roboter geeignet. Es ist besser, die Kompatibilität mit dieser Art von Becken zu überprüfen.
Die Vorteile einer vollständigen Reinigung von Boden und Wänden
Ein Roboter, der die Wände reinigen kann, garantiert Ihnen eine gleichmäßige Sauberkeit auf der gesamten Unterwasserfläche Ihres Pools. Dies führt zu klarerem Wasser, einem stabileren chemischen Gleichgewicht und weniger manuellen Eingriffen. Sie verringern auch den Verschleiß Ihres Filtersystems, da die Verunreinigungen entfernt werden, bevor sie den Boden oder die Skimmer erreichen. Die Reinigung der Wände ist auch eine hervorragende Möglichkeit, das Auftreten von Algen zu verzögern und die Verschmutzung der Wasserlinie zu verhindern. Zusätzlich kann ein Skimmer-Roboter wie der
iSkim Ultra von BEATBOT die Reinigung der Oberfläche übernehmen und die sich dort ansammelnden schwimmenden Ablagerungen aufnehmen. Durch die Kombination dieser Lösungen decken Sie das gesamte Becken ab: Oberfläche, Boden, Wände und Wasserlinie. So ist ein kontinuierlich sauberes Schwimmbad garantiert, ohne dass Sie Ihre Wochenenden dafür opfern müssen. Dieser Automatisierungsgrad macht die Wartung zu einer stark vereinfachten Routine und gewährleistet gleichzeitig ein hohes Hygieneniveau für die Badegäste.
Den richtigen Roboter für Ihre Bedürfnisse auswählen
Die Wahl eines Kletterroboters muss nach mehreren Kriterien erfolgen: Größe und Form des Beckens, Art des Belags, Budget, Reinigungshäufigkeit... Für ein kleines Becken oder den gelegentlichen Gebrauch kann ein Modell ausreichen, das nur den Boden reinigt. Sobald Ihr Schwimmbecken jedoch größer als 25 m² ist oder komplexe Wände aufweist, ist ein Roboter, der klettern kann, ein echtes Plus. Modelle wie der BEATBOT AquaSense 2 Pro, der Zodiac Alpha oder bestimmte Dolphin-Roboter bieten eine sehr gute Haftung und eine zuverlässige Reinigung der Wände. Die Wahl der richtigen Ausrüstung hängt auch von Ihrer Belastbarkeit ab: Wenn Sie die Wartung so weit wie möglich automatisieren möchten, entscheiden Sie sich für ein 3-in-1-Modell, das Boden, Wände und Wasserlinie abdeckt. Vergessen Sie nicht, die Konnektivitätsoptionen, die Reinigungsfreundlichkeit des Filters, die Herstellergarantie und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu überprüfen. Ein gut ausgewählter Roboter wird schnell unverzichtbar und verändert Ihre Beziehung zur Poolpflege radikal.
Ein Roboter, der klettert, ist eine Pflege, die Ruhe ausstrahlt
Ein Poolroboter, der an Wänden hochklettern kann, befreit Sie von einer der mühsamsten Aufgaben der Pflege. Sie sparen Zeit und Chemikalien und sorgen Tag für Tag für gesünderes Wasser. Diese Fähigkeit, die oft unsichtbaren, aber furchtbar schmutzigen Wände zu reinigen, macht den Unterschied in der Langlebigkeit Ihres Pools und dem Badevergnügen aus. BEATBOT-Roboter wie der AquaSense 2 Ultra veranschaulichen perfekt diesen neuen Standard, bei dem die Technologie zugunsten des Komforts in den Hintergrund tritt. Durch die Kombination von automatisierter Reinigung, Effizienz in jeder Hinsicht und einfacher Wartung sind Kletterroboter kein Luxus mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit. Man muss nur das richtige Modell auswählen, es arbeiten lassen ... und ein makelloses Schwimmbad genießen, vom Boden bis zur Wasserlinie.