Sind Poolroboter mit Salzwasserpools kompatibel?

Immer mehr Besitzer entscheiden sich für einen Salzwasserpool, angelockt von weicherem, weniger reizendem Wasser und einem vereinfachten Wartungsaufwand. Aber eine Frage stellt sich immer wieder: Sind die Reinigungsroboter mit dieser Art der Behandlung kompatibel? Gute Nachrichten: Die Mehrheit der modernen Modelle, einschließlich jener von Marken wie Beatbot, Aiper, Dolphin (Maytronics), Zodiac oder Hayward, sind perfekt dafür ausgelegt, in Pools zu arbeiten, die mittels Salzelektrolyse behandelt werden. Allerdings sind einige Vorsichtsmaßnahmen notwendig, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen Salzwasserpool richtig auszustatten. 

Ist Salz gefährlich für Poolroboter?

Das Prinzip der Salzelektrolyse beruht auf einer moderaten Salzkonzentration (in der Regel zwischen 3 und 5 g/L), die weit unter der von Meerwasser liegt. In dieser Konzentration ist Salz für widerstandsfähige Materialien wie verstärktes ABS, marine Edelstahl oder technische Kunststoffe nicht korrosiv. Moderne Roboter sind daher mit Komponenten ausgestattet, die für solche Umgebungen geeignet sind.

Problematisch wird es jedoch bei einer längeren Exposition ohne anschließendes Spülen. Das Salz hinterlässt beim Trocknen Ablagerungen, die die Räder, Motoren oder Filter verstopfen können. Deshalb ist es unerlässlich, den Roboter nach jedem Einsatz mit Süßwasser zu spülen, besonders wenn er mehrere Stunden im Pool verbleibt. Diese gute Gewohnheit sollten Sie sich unabhängig vom verwendeten Modell aneignen.
Veröffentlicht am 31/03/2025
Neueste Kaufberatungen