In der Welt der Poolpflege wird der Skimmer oft unterschätzt, obwohl er für das reibungslose Funktionieren des Beckens unerlässlich ist. Er ist dafür verantwortlich, den auf der Oberfläche schwimmenden Schmutz aufzufangen, bevor er auf den Boden sinkt oder die Wasserqualität beeinträchtigt. Ohne Skimmer wäre die Filtration unvollständig und die Sauberkeit Ihres Pools beeinträchtigt. Der Skimmer ist viel mehr als nur eine Öffnung in der Wand und spielt eine grundlegende Rolle für das Gleichgewicht des Ökosystems Ihres Pools. Hier ein vollständiger Überblick, um seine Nützlichkeit und Funktionsweise zu verstehen und zu erfahren, warum er Ihre ganze Aufmerksamkeit verdient, um ein sauberes, gesundes und angenehmes Schwimmbad zu haben.
Der Skimmer: erste Verteidigungslinie gegen Verunreinigungen
Der Skimmer wirkt wie ein echtes „Oberflächennetz“ in Ihrem Schwimmbad. Er ist an den Beckenwänden direkt auf Höhe der Wasserlinie angebracht und saugt ständig schwimmende Elemente wie Blätter, Insekten, Pollen, Haare und Staub auf. Durch diese sofortige Reinigung wird verhindert, dass die Ablagerungen auf den Beckenboden sinken, wo sie schwieriger zu entfernen wären. Im Inneren des Skimmers hält ein Korb große Abfälle zurück, während das gefilterte Wasser seinen Weg zur Pumpe und dann zum Hauptfilter fortsetzt. Der Skimmer ermöglicht somit eine erste mechanische Sortierung, die die Arbeit der Gesamtfiltration erleichtert. Dieses System sorgt für klareres Wasser, reduziert den Bedarf an Chemikalien und trägt zu einer optimalen Wasserzirkulation bei. Ein gut gewarteter Skimmer garantiert also langfristig sauberes Wasser. Es wird empfohlen, ihn regelmäßig zu entleeren, insbesondere bei starkem Wind oder im Herbst, wenn die Blätter in großer Zahl fallen.
Ein zentraler Akteur im Filtersystem
Der Skimmer ist viel mehr als nur eine Laubfalle. Er ist in Wirklichkeit der Eingangspunkt des gesamten Filtrierungskreislaufs. Wenn die Pumpe läuft, wird das Wasser aus dem Becken vorrangig durch die Skimmer angesaugt. Durch diese Ansaugung entsteht eine Oberflächenbewegung, die Verunreinigungen an die Skimmeröffnung zieht. Nachdem das Wasser im Korb vorgefiltert wurde, wird es zur Pumpe und dann je nach Anlage zum Sand-, Kartuschen- oder Kieselgurfilter geleitet. Der Skimmer spielt also eine strategische Rolle: Er trägt aktiv zur Qualität des Wasserflusses, zur Verteilung der Desinfektionsmittel und zur Vermeidung von Stagnation bei. Ein verstopfter oder falsch positionierter Skimmer kann zu einer ungleichmäßigen Zirkulation, zu Totzonen im Becken oder sogar zu Überdruck im Filterkreislauf führen. Es ist daher wichtig, auf seinen einwandfreien Betriebszustand zu achten, aber auch auf seine richtige Dimensionierung entsprechend der Größe des Schwimmbeckens (in der Regel ein Skimmer pro 25 m² Wasser).
Fester Skimmer oder Schwimmskimmer: Was ist besser?
Es gibt verschiedene Arten von Skimmern, die jeweils für eine bestimmte Konfiguration geeignet sind. Am gebräuchlichsten ist der fest installierte Skimmer, der in die Struktur des Pools eingebaut wird. Er ist effizient und unauffällig, ideal für eingelassene Becken. Für Aufstellbecken oder temporäre Strukturen sind schwimmende oder hängende Skimmer eine praktische Alternative. Sie werden an der Wand befestigt oder schwimmen an der Oberfläche und folgen den Bewegungen des Wassers. Obwohl ihre Leistung manchmal etwas geringer ist als die der eingebauten Modelle, sind sie für den saisonalen Gebrauch sehr nützlich. Heute gibt es auch motorisierte Skimmer oder Oberflächenroboter, wie den
iSkim Ultra von BEATBOT. Diese Art von Gerät kombiniert Mobilität und autonome Absaugung und fängt Abfälle im Wasser mit konstanter Effizienz auf. Es ist eine perfekte Lösung, um ein herkömmliches Filtersystem zu ergänzen und Wasser ohne Schwebeteilchen zu garantieren, auch zwischen zwei Reinigungszyklen.
Die Rolle des Skimmers im chemischen Gleichgewicht des Wassers
Ein gutes Skimming-System verbessert nicht nur die Ästhetik Ihres Pools, sondern trägt auch aktiv zu seinem chemischen Gleichgewicht bei. Durch das Ansaugen des Wassers an der Oberfläche fördert der Skimmer eine homogene Durchmischung, die für eine effiziente Verteilung der Behandlungsprodukte (Chlor, Brom, pH-Wert, Flockungsmittel) unerlässlich ist. Ohne diese Zirkulation können bestimmte Produkte an der Oberfläche stagnieren oder bestimmte Bereiche nicht erreichen, wodurch ihre Wirksamkeit verringert und das Risiko der Algen- oder Bakterienvermehrung erhöht wird. Darüber hinaus ist die Oberflächenschicht des Wassers am stärksten UV-Strahlen, Sonnencreme, Schweiß oder Körperölen ausgesetzt. Hier sammeln sich auch zuerst organische Abfälle an. Dank des Skimmers werden diese Schadstoffe aufgefangen, bevor sie den Rest des Beckens beeinträchtigen. Dadurch wird der Verbrauch von Chemikalien reduziert, die Lebensdauer Ihres Filters verlängert und das Badegefühl erheblich verbessert. Kurz gesagt, ein aktiver und gut gewarteter Skimmer sorgt für saubereres, gesünderes und stabileres Wasser.
Regelmäßige Wartung für optimale Effizienz
Damit der Skimmer seine volle Funktion erfüllen kann, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Der Vorfilterkorb muss mindestens einmal pro Woche geleert werden, bei Wind, Regen oder wenn sich am Beckenrand Pflanzen angesiedelt haben, sogar noch öfter. Ein voller Korb reduziert die Saugleistung erheblich, verursacht unnötige Belastungen der Pumpe und verringert die Gesamtreinigungswirkung. Es muss auch überprüft werden, ob das Rückschlagventil ordnungsgemäß funktioniert: Es verhindert, dass Schmutzpartikel in das Becken zurückgelangen, wenn die Pumpe stoppt. Von Zeit zu Zeit kann es sinnvoll sein, das Skimmergehäuse zu spülen, um Fett- oder Kalkablagerungen zu entfernen. Im Winter wird empfohlen, die Skimmer zu schützen (mit Gizzmos oder Stopfen), um Frostrisse zu vermeiden. Eine einfache, aber regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer dieses Schlüsselelements und verhindert böse Überraschungen mitten in der Sommersaison. Wenn Ihr Schwimmbecken mit einem automatisierten oder vernetzten System ausgestattet ist, können Sie bei einigen Skimmermodellen bei zu niedrigem Wasserstand oder einer festgestellten Verstopfung gewarnt werden.
Die idealen Ergänzungen für ein noch leistungsfähigeres Skimming
Der Skimmer ist zwar unverzichtbar, kann aber auch durch andere Hilfsmittel für eine noch feinere Filtration unterstützt werden. Dazu gehören Sockenfilter (oder Vorfilter), die direkt in den Skimmerkorb eingesetzt werden und sehr feine Partikel wie Pollen oder Staub zurückhalten. Sie verhindern auch, dass Haare oder kleine Fremdkörper in die Pumpe gelangen. Für anspruchsvollste Besitzer bieten Oberflächenroboter wie der
iSkim Ultra von BEATBOT eine intelligente Ergänzung zum klassischen Skimming. Diese Geräte navigieren frei auf der Oberfläche, fangen Verunreinigungen in Bewegung auf und entlasten so die fest installierten Skimmer, insbesondere bei hohem Besucheraufkommen oder nach einem Sturm. Durch die Kombination von mechanischem Skimming und mobilem Roboter gewährleisten Sie eine optimale Abdeckung der Wasseroberfläche. Dies ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Ablagerungen auf der Wasserlinie zu verhindern, die sich nach der Installation oft nur schwer reinigen lassen. Schließlich ermöglicht die Hinzufügung eines angeschlossenen automatischen Wasserstands die Aufrechterhaltung der konstanten Effizienz des Skimmers, die stark von der richtigen Positionierung der Wasserlinie in Bezug auf seine Öffnung abhängt.
Ein kleines Element mit großer Wirkung
Der Skimmer ist oft unauffällig und leise, aber dennoch eine der Säulen für die Sauberkeit und das Gleichgewicht Ihres Schwimmbeckens. Er sorgt für eine vorgeschaltete Filtration, entfernt Verunreinigungen, bevor sie zu Problemen werden, fördert eine bessere Wasserzirkulation und verbessert sogar die Verteilung von Chemikalien. Ob feststehend, hängend, schwimmend oder motorisiert wie der iSkim Ultra von BEATBOT, seine Rolle bleibt grundlegend. Wenn Sie sich um diese Komponente kümmern, vermeiden Sie viele Unannehmlichkeiten, verlängern die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung und garantieren Tag für Tag klares Wasser. In Verbindung mit regelmäßiger Wartung, guter Filtration und einem Saug- oder Bodenroboter (Typ AquaSense 2 oder gleichwertig) wird der Skimmer zu einem echten Verbündeten im Alltag. Es geht nicht nur darum, ihn bei der Arbeit zu beobachten, sondern ihn als zentrales Element in Ihre Wartungsstrategie zu integrieren. Eine einfache Geste, deren Auswirkungen auf die Badewasserqualität jedoch alles andere als unbedeutend sind.