Wie man die Fliesen des Pools mit einem Reinigungsroboter reinigt
Warum Fliesen besondere Aufmerksamkeit erfordern
Fliesen sind aufgrund ihrer Robustheit, hochwertigen Optik und chemischen Beständigkeit einer der beliebtesten Beläge für Schwimmbäder. Aber sie haben einen Nachteil: In den Fugen zwischen den Fliesen sammeln sich leicht Schmutz, Algen und Kalkrückstände. Diese Stellen sind mit einer herkömmlichen Bürste schwer zu erreichen und müssen oft intensiv gebürstet werden.Für diese Aufgabe eignen sich besonders Poolroboter mit aktiven Bürsten. Sie üben einen kontinuierlichen Druck auf die Fliesen aus, lösen Verunreinigungen und saugen sie sofort auf. Dies ist eine hygienische, effiziente Lösung, die sich auch für glatte oder rutschfeste Fliesen eignet.
Leistungsstarke Bürsten für eine gründliche Reinigung
Nicht alle Roboter sind gleich, wenn es darum geht, Fliesen zu schrubben. Die Spitzenmodelle sind mit aktiven Silikon-Rotationsbürsten ausgestattet, die Schmutz lösen können, ohne die Fugen zu beschädigen. Der Beatbot AquaSense 2 Pro verfügt beispielsweise über DuoSpeedFlex™-Bürsten, die ihre Geschwindigkeit an die zu reinigende Fläche anpassen und so eine präzise und kraftvolle Reinigung der Fliesen ermöglichen.Diese Fähigkeit, zwischen sanftem und kraftvollem Reinigen zu wechseln, ermöglicht es, Algen oder Kalkflecken effektiv zu entfernen und gleichzeitig die Beschaffenheit der Beschichtung zu erhalten.
Intelligente Navigation, um alle Wände abzudecken
Die größte Herausforderung bei gefliesten Schwimmbädern besteht darin, sicherzustellen, dass jede Fuge, jede Wand und jeder Winkel gut behandelt wird. Dank der HybridSense™-Technologie verwenden Roboter wie der Beatbot AquaSense Ultra eine integrierte Kamera und KI, um das Schwimmbad zu kartieren, kritische Bereiche zu erkennen und bei Bedarf dorthin zurückzukehren.Diese Navigationsintelligenz ermöglicht es, zufällige Passagen zu vermeiden und eine gleichmäßige Abdeckung vom Boden bis zu den Wänden zu gewährleisten, selbst in komplexen Schwimmbädern. Im Gegensatz zu anderen Markenrobotern wie Aiper oder einigen Dolphin-Modellen optimiert der Beatbot-Roboter seine Bewegungen, um Fehler zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. Parallel zur Bürstung spielt die Filtration eine wesentliche Rolle. Ein effizienter Roboter muss in der Lage sein, den von seinen Bürsten gelösten Schmutz aufzusaugen und zurückzuhalten. Die Modelle AquaSense Pro und Ultra sind mit der ClearWater™ Technologie ausgestattet: einem Doppelfiltersystem, das sowohl große Schmutzpartikel als auch für das bloße Auge unsichtbare Mikropartikel auffängt.
Diese Feinfiltrierung verhindert, dass sich nach dem Durchgang des Roboters wieder Schmutz auf den Fliesen absetzt. Das Ergebnis: eine nachhaltige Reinigung und kristallklares Wasser, auch bei intensiver Nutzung oder schwierigen äußeren Bedingungen.
Eine zusätzliche Oberflächenpflege mit dem iSkim Ultra
Fliesen zu reinigen ist gut. Aber wenn ständig Schmutz von der Oberfläche fällt, sind die Bemühungen schnell zunichte gemacht. Für eine umfassende Pflege bietet Beatbot auch den iSkim Ultra an, einen autonomen Solarroboter, der auf der Oberfläche schwimmt und Blätter, Pollen und Insekten einfängt, bevor sie absinken. Er ergänzt den Bodenroboter perfekt.Diese Kombination hält die Fliesen länger sauber und verringert die Ablagerungen in den Fugen. So optimieren Sie das Ergebnis und reduzieren gleichzeitig den Bedarf an Chemikalien.